Verkauf erfolgreich abgeschlossen – Jetzt mieten
Der Verkauf der Eigentumswohnungen in Port PHOENIX ist erfolgreich abgeschlossen. Wer jedoch in Port PHOENIX wohnen möchte kann dies zur Miete.
3- und 4 Zimmer Wohnungen sind können ab sofort angemietet werden. Eine Übersicht der freien Mietwohnungen finden sie hier.
Sollten Sie Interesse an weiteren Eigentumswohnungen im Ruhrgebiet haben, könnte unser neues Bauvorhaben BelleRü in Essen-Rüttenscheid für Sie von Interesse sein. Hier entsteht ein neues Wohnquartier mit insgesamt 70 Eigentumswohnungen. Die hochwertig ausgestatteten Wohneinheiten werden zwischen 52 und 142 Quadratmeter groß und größtenteils barrierefrei sein. Umfangreiche Informationen über das Neubauprojekt finden Sie auf der Projektwebseite von BelleRü.
Port PHOENIX auf dem 14. Dortmunder Immobilienmarkt vom 23.09. – 25.09.2015
Das Projekt Port PHOENIX präsentiert sich erneut auf dem diesjährigen Dortmunder Immobilienmarkt in der Berswordt-Halle.
Wer sich über Wohneigentum/Miete/Gewerbe rund um den PHOENIX See sowie Trends und Entwicklungen zum Thema Wohnen informieren möchte, ist Freitag und Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr jederzeit herzlich willkommen.
Das Port PHOENIX Vertriebsteam freut sich auf Sie!
LEBENSWELTEN Magazin erschienen
Kunst im öffentlichen Raum steht in dieser Ausgabe der im Mittelpunkt – genauer gesagt die Emscherkunst 2016.
Noch bis Mitte September findet die internationale Kunstausstellung entlang der Emscher statt, über die wir in unserem Leitartikel berichten.
Informieren Sie sich zudem über unser neues Projekt in Essen- Rüttenscheid. Gehen Sie mit INTERBODEN auf Entdeckungstour und lernen Sie das neue Wohnquartier BelleRü kennen.
Die neue Ausgabe können Sie hier lesen: LEBENSWELTEN-Magazin
Die Türen der Musterwohnung sind wieder geöffnet!
Herzlich Willkommen zurück- Nach den Renovierungsarbeiten ist die Musterwohnung nun wieder für Sie geöffnet.
Adresse: Hörder-Bach-Allee 5, 44263 Dortmund
Unser Port PHOENIX Team freut sich auf Sie!
Renovierungsarbeiten in der Musterwohnung
Zwischen dem 03.05. und 09.06.2016 ist die Musterwohnung aufgrund von Renovierungsarbeiten vorübergehend nicht für Besichtigungen verfügbar. Ab dem 10.06.2016 öffnet die Musterwohnung aber wieder die Pforten.
Neue Adresse: Hörder-Bach-Allee 5, 44263 Dortmund
Unser Port PHOENIX Team freut sich auf Sie!
Rundum gelungene Musterwohnungseröffnung
Schon zu Beginn der Veranstaltung war einiges los in der 144 m² großen Musterwohnung. Das Team von Port PHOENIX freute sich über das große Interesse.
Bei Sonnenschein, Fingerfood und Sekt kamen viele Interessierte und Neugierige zu Besuch.
Besuchen Sie die neue Interboden Lebenswelt am PHOENIX See
Dienstag + Donnerstags 15 Uhr - 18 Uhr,
Sonntag 11 Uhr - 13 Uhr oder
jederzeit nach Absprache.
Erleben Sie das Wohnen im Quartier sowie die Interboden Qualitäten.
Das Vertriebsteam freut sich auch auf Ihren Besuch!
Hier kommen Sie zur Musterwohnung
Am Sonntag, 13. März, ab 11 Uhr Musterwohnungseröffnung:
Am Kai 35
44263 Dortmund
Frühlingserwachen mit der neuen Musterwohnung in Port PHOENIX
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen den Frühling an Bord von Port PHOENIX willkommen zu heißen.
Besichtigen Sie am 13. März unsere frisch ausgebaute Kajüte bei einem Rundgang und überzeugen Sie sich selbst von der hochwertigen Architektur und der attraktiven Lage unserer Musterwohnung.
Unsere Besatzung freut sich, Sie am Sonntag, den 13. März von 11:00 - 15:00 Uhr Am Kai 35, in Dortmund Hörde begrüßen zu dürfen.
Wir verwöhnen Sie mit leichten Leckereien, die Sie in „frühlingshafter Atmosphäre“ auf der Terrasse mit Blick auf den PHOENIX See genießen können.
Bitte melden Sie sich unter www.port-phoenix.de/anmeldung für die Veranstaltung an.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Dieter Quoos oder Marion Schwiegel
Telefon 0231 - 31 54 97 33
info@port-phoenix.de
d.quoos@interboden.de
m.schwiegel@interboden.de
LEBENSWELTEN Magazin erschienen
Mit der letzte LEBENSWELTEN Ausgabe für dieses Jahr wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jahreswechsel haben immer etwas Magisches. Man blickt zurück und zugleich nach vorne. Manches findet seinen Abschluss, anderes ist im Entstehen. Vieles bleibt. Und alles ist in Bewegung. Die aktuelle Ausgabe der LEBENSWELTEN beschäftigt sich daher mit den zukünftigen Enwicklungen im Bereich der Projektentwicklung.
Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Stöbern und Lesen dieser Ausgabe.

Gruß zum Jahresausklang
Herzlichen Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Genießen Sie die Feiertage, kommen Sie fröhlich und gestärkt ins Neue Jahr und freuen Sie sich mit uns auf viele gemeinsame Chancen und Erfolge in 2016.
Ihr INTERBODEN Team
Wöchentlich den Baufortschritt von Port PHOENIX von Zuhause aus genießen
Verfolgen Sie, wie es mit Port PHOENIX voran geht und erleben Sie die Veränderungen am PHOENIX See. Erkennen Sie schon, wo Ihre Wohnung liegt? Oder finden Sie so Ihre zukünftige Wohnung? Jede Woche erscheint ein neues Foto von der Baustelle im Projekt. Seien Sie also gespannt.
Port PHOENIX auf dem 13. Dortmunder Immobilienmarkt vom 25.09. – 27.09.2015
Das Projekt Port PHOENIX präsentiert sich erneut auf dem diesjährigen Dortmunder Immobilienmarkt in der Berswordt-Halle.
Wer sich über Wohneigentum/Miete/Gewerbe rund um den Phoenixsee sowie Trends und Entwicklungen zum Thema Wohnen informieren möchte ist Freitag und Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr jederzeit herzlich willkommen.
Zusätzlich wird Ihnen am Samstag, 26.09.2015 zwischen 11.00 und 14.00 Uhr Herr Ernst zum Thema Finanzierung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Herr Ernst ist Bankprofi und Berater des Immobilienfinanzierers Hüttig & Rompf.
Das Port PHOENIX Vertriebsteam und Herr Ernst freuen sich auf Sie!
Erfolgreiche Eröffnung der Kaufmusterwohnung
Schon zu Beginn der Veranstaltung war die "Bude voll". Das Team von Port PHOENIX freute sich über das große Interesse an der neuen Musterwohnung, die mitten im Rohbau entstand.
Bei Sonnenschein, Fingerfood und einer Tasse Kaffee legten viele Besucher eine kurze Pause ein.Die neue Interboden Lebenswelt am Phoenix See ist anch Absprache jederzeit zu besichtigen und macht schon jetzt das Wohnen im Quartier erlebbar. Die Interboden Qualitäten sind dort abgebildet und das Vertriebsteam freut sich auch auf Ihren Besuch!

Eröffnung der Kaufmusterwohnung
Wir stechen in See und würden Sie gerne mit auf die Reise nehmen! Besuchen Sie die fertiggestellte Kaufmusterwohnung am 09.08.15 ab 11.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Das Flaggschiff, die Musterwohnung in Haus 15 in unserem Projekt Port PHOENIX in Dortmund, ist fertiggestellt und steht nun für Sie zu einem Rundgang bereit.
Kommen Sie am 09.08.15 vorbei. Ab 11:00 Uhr können Sie einen Blick in die Kajüte werfen. Sie sind herzlich eingeladen!
Unsere Besatzung freut sich, Sie zu begrüßen dürfen.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Dieter Quoos oder Thomas Götzen
Telefon 0231 - 31 54 97 33
info@port-phoenix.de
d.quoos@interboden.de
t.goetzen@interboden.de
Mietmusterwohnung eröffnet
Haben Sie Lust auf eine inspirierende Wohnwelt? Dann hereinspaziert!
Machen Sie sich ein Bild vom Leben im Quartier!
Haben Sie Lust auf eine inspirierende Wohnwelt? Dann hereinspaziert! Ab Sonntag, den 26. April 2015 öffnet die neue INTERBODEN Mietmusterwohnung in Port PHOENIX für Sie ihre Türen! Freuen Sie sich auf ein Wohn- und Lebensgefühl fast wie im Urlaub.
Lichtdurchflutete Räume, klare Linien und ein stimmiges Farbkonzept aus Schwarz, Weiß und Graunuancen sorgen für modernes Wohnambiente mit dem PHOENIX See vor der Haustür.
Durchbrochen wird der geradlinige, edle Look durch warme Holzelemente, Kunstobjekte oder einzelne Highlights in pudrigen Pastelltönen. „Die Musterwohnung ist eine Lebenswelt, die unseren Kunden und Interessenten bereits im Rohbau einen lebhaften Eindruck ihres zukünftigen Zuhauses vermitteln soll. Hier entdecken sie die neuesten Trends und Impulse, die auf der diesjährigen Möbelmesse in Köln gezeigt und für die Musterwohnung adaptiert wurden. Das Farbdesign liefert das gestalterische Konzept und findet sich ganz konsequent auch in der offenen Küchensituation wieder. Küchendetails wie Schattenfugen statt aufgesetzter Griffe oder breite Schubladenelemente anstelle klassischer Hängeschränke unterstreichen außerdem die Wohnlichkeit des Einrichtungsstiles“, erläutert Uta Zanetti, zuständig für Interior Design bei INTERBODEN.
Zu den vielen weiteren Gestaltungs-Highlights gehört auch der überdachte Balkon im Loggia- Stil, bei dem In- und Outdoorbereich der Mietmusterwohnung harmonisch miteinander verschmelzen. Machen Sie sich gerne selbst ein Bild von Ihrer zukünftigen Wohnwelt in Port PHOENIX . Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Ibtissam Tachrifet
Telefon +49 (0) 231 - 96 86 98 45
i.tachrifet@interboden.de
Vermietungsstart
Ab sofort startet die Vermietung im Projekt Port PHOENIX. Die 94 attraktiven Mietwohnungen der insgesamt sechs Stadthäuser überzeugen mit intelligenten Grundrissen, viel Wohnflair, Weitläufigkeit und modernen Standards.
Die Zeit ist gekommen – für Ihre ganz persönliche Hafengeschichte.
Ab sofort startet die Vermietung im Projekt Port PHOENIX. Die 94 attraktiven Mietwohnungen der insgesamt sechs Stadthäuser überzeugen mit intelligenten Grundrissen, viel Wohnflair, Weitläufigkeit und modernen Standards. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen individuellen Beratungstermin.
Bau- und Ausstattungsmerkmale:
- alle Wohnungen mit Balkon, Loggia, Terrasse oder Garten gemäß Grundriss
- Moderne Sanitärtechnik z.B. von Villeroy & Boch oder Kaldewei
- KfW Effizienzhaus-70-Standard nach EnEV 2009
- schwellenfreie Wohnungszugänge
- Tiefgaragenstellplätze
- Aufzug von Keller/Tiefgarage bis zur Wohnungstüre
- INTERBODEN Service-Point
- digitales Quartiersnetzwerk Animus
- bezugsfertig Ende 2015
- ohne Maklercourtage

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Ibtissam Tachrifet
Telefon +49 (0) 231 - 96 86 98 45
i.tachrifet@interboden.de
Erfolgreiche Kundenaktion
Im Rahmen einer Sonderaktion zum Jahresende kamen Käufer einer Port PHOENIX Immobilie in einen weiteren, ganz besonderen Genuss: zwei VIP Karten für ein Heimspiel des BVB!
Ein Stück Dortmunder Lebensgefühl
Im Rahmen einer Sonderaktion zum Jahresende kamen Käufer einer Port PHOENIX Immobilie in einen weiteren, ganz besonderen Genuss: zwei VIP Karten für ein Heimspiel des BVB!
Zum Spiel am 05.12.2014 gegen Hoffenheim wurden Frau Westphal und Herr Oehme von Vanja Schneider begleitet. Der Geschäftsführer der INTERBODEN Innovative Gewerbewelten® hatte sich den beiden Kunden privat angeschlossen, um die Stimmung im SIGNAL IDUNA PARK ebenfalls live zu erleben. Deutschlands größtes Stadion bot wie immer eine einmalige Atmosphäre und ein gutes Stück Dortmunder Lebensgefühl. Alle drei hatten sichtlich Spaß bei der Aktion. Nicht zuletzt, weil Borussia Dortmund mit einem Ergebnis von 1:0 siegreich vom Platz ging.
Wir heißen die beiden Erwerber herzlich willkommen und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an Ihrer INTERBODEN Immobile im Hafenquartier des PHOENIX Sees. Und natürlich wünschen wir auch den anderen INTERBODEN Kunden, die durch den Kauf einer Wohnung in Port PHOENIX VIP Katen für die Logenplätze erhalten haben, viel Spaß!

INTERBODEN wünscht einen schönen Jahresausklang
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Jahresausklang, ein frohes Fest und ein gutes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2015!
INTERBODEN wünscht frohe Weihnachten
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Jahresausklang, ein frohes Fest und ein gutes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2015!
Standort Dortmund ausgezeichnet
Die Stadt Dortmund wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 ausgezeichnet. Dortmund ist nach Überzeugung der Jury 'Deutschlands nachhaltigste Großstadt'.
Port PHOENIX verdeutlicht Strukturwandel
Die Stadt Dortmund wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 ausgezeichnet. Dortmund ist nach Überzeugung der Jury 'Deutschlands nachhaltigste Großstadt'. Lobend hervorgehoben wurde Dotmunds Leistung in Hinblick auf den Strukturwandel. Die Stadt übernehme mit Projekten wie dem PHOENIX See eine Vorreiterrolle.
Rund um den PHOENIX See, einem künstlichen See auf einem ehemaligen Hochofen- und Stahlwerksgelände von Thyssen Krupp, entsteht ein ganz neues Stadtviertel, das Wohnen und Arbeiten mit einem wunderbaren Seeblick, einer malerischen Promenade, Naherholungsaktivitäten sowie diversen Gastronomie-Angeboten vereint: Port PHOENIX.
Im neuen Hafenquartier Dortmunder PHOENIX See gelegen, verbindet das Quartier innerstädtische Annehmlichkeiten mit einem vielseitigen Freizeitangebot im Grünen. Die Bandbreite der Wohnungszuschnitte von Port PHOENIX spannt sich von klassischen Etagenwohnungen bis zu Maisonetten, Penthouses mit Dachterrassen und Haus-in-Haus-Lösungen mit separatem Eingang. Nahezu alle Wohnungen sind schwellenarm und über einen Aufzug von der Tiefgarage bis in die Wohnetagen erreichbar. Die Erdgeschosswohnungen bieten eine Terrasse mit eigenem Garten in den ruhigen Innenhof.
Die einstige Kohle- und Stahlstadt hat konsequent einen Strukturwandel vollzogen, in dessen Rahmen auch die Errichtung von Port PHOENIX fällt.

Neue Öffnungszeiten
Unser Vertriebsteam berät Sie gerne und hat Antworten auf alle wichtigen Fragen. Besuchen Sie uns im Info-Center vor Ort oder kontaktieren Sie uns.
Beratung vor Ort
Erfahren Sie mehr über Port PHOENIX: Unser Vertriebsteam berät Sie gerne und hat Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Besuchen Sie uns in unserem Infocenter (Am Kai 11 - 15)!
Die Zufahrt erfolgt über die Hermannstraße.
Wir sind für Sie vor Ort und beantworten Ihre Fragen:
Di.-Do. 15:00 bis 18:00 Uhr
So. 11:00 bis 13:00 Uhr
Mo., Mi., Fr. nach Vereinbarung
Gold für Raphaelhöfe Soers
Das INTERBODEN Projekt Raphaelhöfe Soers in Aachen ist Goldgewinner des renommierten FIABCI Prix d´Excellence Germany in der Kategorie „Wohnen“.
INTERBODEN Projekt gewinnen renommierten Immobilienpreis
Die Raphaelhöfe Soers in Aachen sind Goldgewinner des renommierten FIABCI Prix d´Excellence Germany in der Kategorie „Wohnen“.
Dr. Reiner Götzen, geschäftsführender Gesellschafter von INTERBODEN, nahm die begehrte Auszeichnung in Berlin entgegen. „Es ist uns trotz der Herausforderungen der Grundstücksbesonderheiten und des Denkmalschutzes eine überzeugende Umsetzung gelungen“, so Götzen.
Nur rund 1,5 Kilometer vom Aachener Dom entfernt und am malerischen Landschaftsschutzgebiet gelegen, erfüllen die Raphaelhöfe Soers die Wünsche einer urbanen und gleichzeitig Ruhe und Grün suchenden Klientel. Die neue Nutzung würdigt die historische Architektur, die Klosterstrukturen und den 1.400 Quadratmeter großen Klosterhof, der als Quartiersmittelpunkt neu in Szene gesetzt wurde. So konnte eine gelungene Verbindung von modernem, energieeffizientem Wohnraum hinter alten und neuen Fassaden geschaffen werden, mit unterschiedlichen Wohnformen und Wohnungsgrößen für alle Generationen.
Die insgesamt realisierten 8.520 Quadratmeter Wohnfläche teilen sich auf diverse neue Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie 21 Eigentumswohnungen im einstigen Klostergebäude selbst, vier davon sogar in der ehemaligen Klosterkapelle.
Der FIABCI Prix d´Excellence ist ein renommierter internationaler Preis für herausragende Projektentwicklungen und wurde in diesem Jahr als bundesweite Auszeichnung zum ersten Mal auch in Deutschland in den Kategorien „Wohnen“ und „Gewerbe“ ausgelobt. Der Preis werde an Projektentwicklungen verliehen, die sich durch ein gelungenes Gesamtkonzept auszeichnen, so die Vorsitzende des FIABCI Prix d´Excellence Germany, Dipl.-Ing. Jana M. Mrowetz. „Die Qualität der eingereichten Projekte war beeindruckend und unterstützt unser Anliegen, mit dem Wettbewerb eine Plattform zu schaffen, die Ideen und Dialoge über die gebaute Umwelt anregt.“

Baukran auf der Port PHOENIX Baustelle
Auf dem rund 11.200 Quadratmeter großen Grundstück am Dortmunder PHOENIX See schreitet das Bauprojekt Port PHOENIX „Wohnen am Kai“ weiter voran.
Auf der Port PHOENIX Baustelle kreisen die Kräne
Auf dem rund 11.200 Quadratmeter großen Grundstück am Dortmunder PHOENIX See schreitet das Bauprojekt Port PHOENIX „Wohnen am Kai“ weiter voran. Nachdem die Tiefbauarbeiten nebst Grundwasserabsenkung und Rüttelstopfverfahren zur Vorbereitung des Baugrundes abgeschlossen sind, stehen inzwischen nicht nur die Kräne, es steht auch das Fundament.
Detef Bloch, Prokurist/Leiter Immobilien Vertrieb und Marketing bei INTERBODEN: „Wir sind mehr als zufrieden mit den Baufortschritten und liegen sehr gut in der Zeit."
Die offene Konzeption des Quartiers mit eigenen Gärten, begrünten Innenhöfen, Balkonen und Dachterrassen kommt gut an. Die 94 Wohneinheiten der insgesamt sechs Mehrfamilienhäuser auf Baufeld 1 wurden bereits im Januar an einen institutionellen Gesamtinvestor veräußert. „Und aufgrund der großen Nachfrage", so Detlef Bloch, „konnten auch von den 82 Eigentumswohnungen, die im zweiten Bauabschnitt entstehen werden, bereits ca. 30 Prozent der Einheiten verkauft werden.“
Viele der neuen Eigentümer kommen aus Dortmund und dem erweiterten Ruhrgebiet. Auch Pendler, die diesen attraktiven Standort für sich entdeckt haben, sowie Rückkehrer aus dem Ausland und Kapitalanleger haben sich für Port PHOENIX entschieden.
Ende 2015 wird mit Einzug der neuen Bewohner auch der Port PHOENIX Service-Point mit seiner umfangreichen, auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnittenen Dienstleistungspalette fertig gestellt worden sein.

News von der Baustelle
Nach dem Spatenstich am 31. März sind die Bauarbeiten im Projekt Port PHOENIX nun in vollem Gange. Zur Vorbereitung des Baugrundes kommt ein spezielles Bauverfahren der Tiefgründung zum Einsatz: das Rüttelstopfverfahren.
Neuigkeiten von der Port PHOENIX Baustelle
Nach dem Spatenstich am 31. März sind die Bauarbeiten im Projekt Port PHOENIX nun in vollem Gange. Zur Vorbereitung des Baugrundes kommt ein spezielles Bauverfahren der Tiefgründung zum Einsatz: das Rüttelstopfverfahren.
Das Rüttelstopfverfahren dient zur Tiefenverdichtung des Bodens. Das Verfahren wird angewandt, wenn keine ausreichende Eigenverdichtung des Bodens zu erwarten ist. Beim Rüttelstopfverfahren wird in alternierenden Schritten gearbeitet. Der Rüttler verdrängt und drückt den anstehenden Boden seitlich weg und verdichtet ihn dabei.
In den entstandenen Hohlraum wird kontinuierlich oder durch etappenweises Ziehen des Rüttlers grobkörniges Material (z. B. Kies und Schotter) eingefüllt und ebenfalls verdichtet. Auf diese Weise entstehen verdichtete, eng mit dem Boden verzahnte Stopfsäulen.
Gründungstechnisch wird ein durch Stopfverdichtung verbesserter Boden wie normaler Baugrund behandelt.

Startschuss für Port PHOENIX
Am 31. März feierte die INTERBODEN Gruppe den Startschuss für das Bauvorhaben Port PHOENIX. Den ersten Spatenstich machte Oberbürgermeister Ullrich Sierau.
Startschuss für Port PHOENIX
Am 31. März, einem sonnigen Frühlingstag feierte die INTERBODEN Gruppe den Spatenstich für das Bauvorhaben Port PHOENIX am Phoenix-See in Dortmund. Den ersten Spatenstich machte Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Port PHOENIX Markenbotschafter Norbert Dickel moderierte die Veranstaltung.
Unter dem Projekttitel „Port PHOENIX – Wohnen am Kai“ realisiert INTERBODEN im Hafenquartier 94 Mietwohnungen sowie 82 Eigentumswohnungen. Die Bandbreite ihrer Zuschnitte erstreckt sich von klassischen Etagen- bis zu Maisonette-Wohnungen. Penthouses mit ausladenden Dachterrassen und Haus-in-Haus-Lösungen mit separatem Eingang ergänzen das Wohnraumangebot. Zudem sind Apartments vorgesehen, die für Studenten oder als Zweitdomizil für Geschäftsleute konzipiert sind.
Bis Ende 2015 sollen die ersten Wohnungen fertiggestellt und bezogen sein.
Für alle Interessierten ist auf dem Baufeld (Am Kai / Phoenixseestraße 9) ein Info-Center eingerichtet. Montag bis Donnerstag, jeweils von 15 bis 18 Uhr, und sonntags von 11 bis 13 Uhr werden hier alle wichtigen Fragen zum Projekt persönlich im direkten Gespräch beantwortet.

Baustart für Port PHOENIX
INTERBODEN realisiert den ersten Bauabschnitt. Mit Port PHOENIX als Top-Wohnadresse wird das Hafenquartier am PHOENIX See wichtige Impulse erhalten.
Baustart für Port PHOENIX: INTERBODEN realisiert den ersten Bauabschnitt
Im April ist Baustart im Projekt "Port PHOENIX". Im ersten Bauabschnitt werden 94 Wohneinheiten entstehen, die im Januar 2014 an einen Gesamtinvestor veräußert wurden. Die Fertigstellung der ersten Wohnungen ist für Ende 2015 geplant. Folglich können bereits ab Ende nächsten Jahres die ersten Bewohner ihre neuen Wohnungen beziehen.
Auch der zweite Bauabschnitt geht zügig voran: Für die geplanten 82 Eigentumswohnungen ist der Baustart für Mitte diesen Jahres vorgesehen. Auch für diesen Bauabschnitt ist eine Fertigstellung für Ende 2015 geplant.
„Wir freuen uns, dass es endlich los geht und die Kräne sich drehen. Mit Port PHOENIX als Top-Wohnadresse wird das Hafenquartier am PHOENIX See wichtige Impulse erhalten“, sagt Detlef Bloch, Prokurist/Leiter Immobilien Vertrieb und Marketing bei INTERBODEN.
Das rund 11.200 m² große Grundstücksareal zwischen den Straßen Am Kai und der Hörder-Bach-Allee verbindet die Einkaufsmeile in Dortmund-Hörde mit dem PHOENIX See und damit die beiden Themen „Wohnen am Wasser“ und „Wohnen in der Stadt“.

PHOEMAG.de - Ein digitales Stadtmagazin für Port PHOENIX
Seit Juli 2013 ist PHOEMAG.de online: Das digitale Stadtmagazin begleitet die spannenden neue Entwicklungen rund um den Dortmunder PHOENIX See und natürlich auch das INTERBODEN Bauvorhaben Port PHOENIX.
Ein digitales Stadtmagazin für Port PHOENIX
Seit Juli 2013 ist PHOEMAG.de online: Das digitale Stadtmagazin begleitet die spannenden neuen Entwicklungen rund um den Dortmunder PHOENIX See und natürlich auch das Bauvorhaben Port PHOENIX.
Das INTERBODEN Wohnungsbauprojekt Port PHOENIX ist eines der Kernprojekte im neuen Hafenquartier im Dortmunder Süden, da es die Hörder Altstadt mit dem Neubaugebiet am See verbindet. Genau diese Entwicklung, die Verbindung aus Alt und Neu, macht den Reiz des PHOENIX Sees und von Port PHOENIX aus. Was läge da näher, als diese positive Energie in einem Magazin zu bündeln?! Das dachte sich auch phoemag Redakteur Nick Neuwald: „Es ist unglaublich spannend, diesen Wandel zu begleiten und zu dokumentieren. Denn schließlich geht es hier um ein riesiges und facettenreiches Projekt mit vielen interessanten Themen. Allein die Historie des Areals ist schon unglaublich faszinierenden, aber jetzt entsteht hier dazu noch so viel Neues. Das Spektrum für ein Stadtmagazin ist schlichtweg riesig.“
PHOEMAG.de ist dabei immer ganz nah dran am Leben im Viertel
Durch aktuelle Beiträge beleuchtet das digitale Magazin den Standort, die Baufortschritte, aber auch das Leben rund um den PHOENIX See. „Das Magazin ist ein „Konzentrat“ aus Themen rund um den PHOENIX See, das alles abdeckt, was hier passiert“, erläutert Neuwald. Freizeit-, Kultur-, und Szenetipps dürfen dabei natürlich ebenso wenig fehlen, wie Restaurantempfehlungen und spannende Anekdoten aus dem Stadtteil und seiner Umgebung.
Ein digitales Stadtmagazin für PHOENIX See, Port PHOENIX und Nachbarn
PHOEMAG.de richtet sich nicht nur an die neuen Bewohner, sondern auch an die Alteingesessenen. „Meine PHOEMAG Artikel sind selbstverständlich auch für Ausflügler interessant, die nur mal einen Tag am PHOENIX See verbringen und sich vorab über Sehenswürdigkeiten und die Gastronomie informieren wollen. Aber ich möchte vor allem auch die Bewohner des Viertels ansprechen. Denn ich schaue mit meinen Artikeln über die Seekante hinaus und greife Themen auf, die man in dieser Art sonst nirgendwo findet“, verspricht Neuwald. „Gerade Hörde hat viele interessante Ecken, die selbst Dortmunder noch nicht kennen.“
Sie sind neugierig geworden?
Schauen Sie doch einmal bei http://phoemag.de/ vorbei.

Vertriebsstart - der Film
Die ca. 400 interessierten Gäste, Nachbarn und INTERBODEN Mitarbeiter genossen einen sichtlich entspannten Nachmittag in angenehmer Strandatmosphäre auf dem Gelände von Port PHOENIX.
Der Vertriebsstart
Unter dem Motto „Meine Geschichte. Mein Hafen. Mein Zuhause.“ feierte INTERBODEN am 17. März den Verkaufsstart für 82 Eigentumswohnungen, die in sieben individuell gestalteten Architektenhäusern im Hafengelände des PHOENIX See im Dortmunder Süden entstehen.
Die ca. 400 interessierten Gäste, Nachbarn und INTERBODEN Mitarbeiter genossen einen sichtlich entspannten Nachmittag in angenehmer Strandatmosphäre auf dem Gelände von Port PHOENIX.
Vertriebsstart
Am 17. März feierte INTERBODEN Verkaufsstart für 82 Eigentumswohnungen, die in sieben individuell gestalteten Architektenhäusern im Hafengelände des PHOENIX See im Dortmunder Süden entstehen.
Vertriebsstart
Am 17. März feierte INTERBODEN Verkaufsstart für 82 Eigentumswohnungen, die in sieben individuell gestalteten Architektenhäusern im Hafengelände des PHOENIX See im Dortmunder Süden entstehen.
Unter dem Motto „Meine Geschichte. Mein Hafen. Mein Zuhause.“ genossen ca. 400 interessierten Gäste, Nachbarn und INTERBODEN Mitarbeiter einen entspannten Nachmittag in angenehmer Strandatmosphäre auf dem Gelände von Port PHOENIX.
Sowohl die gereichten maritimen Köstlichkeiten als auch der hohe Freizeitwert rund um den PHOENIX See, wussten zu begeistern. Ob aktiv bei einer Rickscha-Rundfahrt mit Abstecher zum Segelclub oder ganz relaxt in einem der Liegestühle – bei diesem gelungenen Vertriebsstart ließ sich die Lebensqualität der neuen INTERBODEN Lebenswelt im Dortmunder Süden bereits in vollen Zügen auskosten.
BREITER WOHNUNGSMIX
Die Architekturplanung von Port PHOENIX ist bewusst auf das einzelne, individuelle Stadthaus ausgerichtet, das mit einem eigenen Architekturstil sowie individuellen Wohnformen und -grundrissen unterschiedliche Käuferbedürfnisse abdeckt. Die Bandbreite der Wohnungszuschnitte spannt sich von klassischen Etagenwohnungen bis zu Maisonetten, Penthouses mit ausladenden Dachterrassen und Haus-in-Haus-Lösungen mit separatem Eingang. Auch Appartements sind im Projekt vorgesehen, die für Studenten oder als Zweitdomizil für Businessleute konzipiert sind. Nahezu alle Wohnungen sind schwellenarm und über einen Aufzug von der Tiefgarage bis in die Wohnetagen bequem erreichbar. Der durchschnittliche Kaufpreis für die energieeffizienten Wohnungen liegt bei ca. 3.100 €/m². Heizwärme und Warmwasser liefert das eigene Blockheizkraftwerk (BHKW).
Die sieben Architektenhäuser entstehen um einen gärtnerisch gestalteten Innenhof mit einer privaten Verbindung für die Bewohner zur Straße Am Kai. Die Erdgeschosswohnungen bieten eine Terrasse mit eigenem Garten, der zum ruhigen Innenhof ausgerichtet ist, wohingegen sich der unmittelbare Seeblick aus einer Vielzahl an Wohnungen genießen lässt. Besonderes Augenmerk haben die Architekten auf die vielfältigen Freisitze in Form von Balkonen, Loggien und Terrassen gelegt, um das maritime Ambiente und den grünen Außenraum einzufangen.
